Posts

Zwischen Mut und Maulkorb: Warum Greta Thunberg Hass erntet und die deutsche Linke versagt

Es ist nicht leicht, heute Haltung zu zeigen. Schon gar nicht, wenn diese Haltung unbequem ist. Greta Thunberg hat sich entschieden, unbequem zu bleiben. Während viele sich wegducken oder schweigen, segelt sie mit der Madleen in Richtung Gazastreifen. An Bord: Hilfsgüter, Medikamente, symbolische Hoffnung. Ein Statement gegen das Verstummen, gegen das Wegsehen, gegen das globale Kollabieren humanitärer Werte. Dafür wird sie nun von genau jenen angefeindet, die sonst lautstark Gerechtigkeit und Menschenrechte fordern: von Teilen der deutschen Linken. Wie kann es sein, dass eine Bewegung, die sich einst mit den Entrechteten dieser Welt solidarisierte, heute eine junge Frau diffamiert, weil sie sich auf die Seite der zivilen Opfer stellt? Wie kann es sein, dass Menschen, die gegen Kapitalismus, Militarismus und Rassismus demonstrieren, applaudieren, wenn ein Land mit modernster Militärtechnologie einen eingekesselten Küstenstreifen in Schutt und Asche legt? Der Gazastreifen ist kein souve...

Reggae – Der langsame Takt der Revolte

Es gibt Musikrichtungen, die unterhalten. Andere beschallen. Wieder andere betäuben. Und dann gibt es Reggae. Reggae ist keine Musik im herkömmlichen Sinne. Reggae ist ein Zustand. Eine Art, die Welt zu betrachten. Reggae ist eine Haltung – tief atmend, rhythmisch rebellierend, unaufgeregt widerständig. Eine Musik, die nicht gegen das Tempo der Zeit kämpft, sondern sich bewusst von ihm entfernt. Nicht langsam aus Unvermögen, sondern aus Überzeugung. Und genau darin liegt seine Sprengkraft. Entstanden in den späten 1960er Jahren in den Armenvierteln Kingstons, war Reggae nie unpolitisch. Seine Wurzeln liegen im Ska und Rocksteady, seine Botschaft aber war immer größer als seine Instrumentierung. Reggae war das Sprachrohr derer, die in keiner offiziellen Sprache zu Wort kamen. Und die Tatsache, dass diese Musik heute weltweit verstanden wird – auch ohne Patois – zeigt ihre Kraft. Reggae war schon global, bevor „Globalisierung“ zum Schlagwort wurde. Doch was bedeutet Reggae heute – in ein...